Umweltfreundliches Fliegen: Visionen und Herausforderungen

Referentinnen und Referenten: Markus Meindl, Fraunhofer IISB, Prof. Dr. Martin März, FAU, Lehrstuhl für Leistungselektronik
25. Juni 2025 // 17:3019:00
Energie Campus Nürnberg

Leistungselektronik, eine Schlüsseltechnologie für nachhaltiges Fliegen

Prof. Dr. Martin März, FAU

Hybrid-elektrische Regionalflugzeuge

Der Vortrag thematisiert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der europäischen Luftfahrt, mit dem Ziel, den Übergang zu emissionsfreien und elektrischen Flugzeugen in den kommenden Jahrzehnten zu gestalten. Im Fokus der Untersuchung steht ein technologisches Konzept zur schrittweisen Realisierung dieses ambitionierten Ziels innerhalb der kommenden Dekaden. Neben den Herausforderungen, welchen sich die europäische Luftfahrtforschung und -industrie gegenübersieht, werden aktuelle Entwicklungsfortschritte sowie Demonstratoren vorgestellt, welche in europäischen Luftfahrtprojekten entwickelt werden und zu denen der Vortragende in führender Position beiträgt. Darüber hinaus werden die Herausforderungen sowie die notwendigen Entwicklungen im Bereich der Infrastruktur von Flughäfen adressiert, um diese Flugzeuge zukünftig mit Energie versorgen und abfertigen zu können, sodass der Übergang zum emissionsfreien Fliegen reibungslos erfolgen kann.

Markus Meindl, Fraunhofer IISB